Ausbildungsnetzwerk
Pflege

Seit Januar 2020 regelt das neue Pflegeberufegesetz die Ausbildung in der Pflege. Die bisher eigenständigen Berufsbilder Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflege werden in einen Beruf mit dem Abschluss Pflegefachfrau | Pflegefachmann zusammengefasst. Der Abschluss ist EU-weit anerkannt und ermöglicht die Tätigkeit in allen Bereichen der Pflege und den Wechsel zwischen ihnen.

Struktur und Organisation der Ausbildung verändern sich dadurch erheblich. Die Auszubildenden durchlaufen fünf Pflichtbereiche: Die stationäre Akutpflege, die stationäre Langzeitpflege, die ambulante Pflege sowie den pädiatrischen und psychiatrischen Versorgungsbereich. Im Landkreis Harburg wird diese Ausbildung durch das Ausbildungsnetzwerk PFLEGE sichergestellt.

Auf dieser Seite führen wir Betriebe und Azubis durch alles Wissenswerte rund um das Ausbildungsnetzwerk PFLEGE – gemeinsam gelingt die neue Ausbildung zu Pflegefachfrau und Pflegefachmann!

Unsere Flyer können Sie hier herunter laden >
Download Flyer Betriebe >
Download Flyer Azubis >

Über das Projekt

Das Projekt Ausbildungsnetzwerk Pflege wurde im Landkreis Harburg auf den Weg gebracht, um die ambulanten und stationären Pflegebetriebe zu vernetzen und organisatorisch zu unterstützen. Es wurde ein Ausbildungsnetzwerk gegründet, das als dauerhafte Lernort-Kooperation die Rotation der Auszubildenden durch verschiedene Pflichtbereiche und Ausbildungsbetriebe der neuen generalistischen Ausbildung gewährleistet. Das Projekt erstellt für die Auszubildenden individuelle Rotationspläne unter Berücksichtigung ihrer Wohnorte und ihrer Mobilität. Es kümmert sich um die Gewinnung von weiteren Ausbildungsplätzen im Ausbildungsnetzwerk, informiert und berät Betriebe und Auszubildende und betreibt Öffentlichkeitsarbeit für das Ausbildungsnetzwerk und den Pflegeberuf.

Das Projekt wird mit Mitteln aus dem europäischen Sozialfonds, aus Mitteln des Landes Niedersachsen und des Landkreises Harburg gefördert.