Aktuelles
Bericht Netzwerktreffen 2023
Das war ein voller Erfolg! – Am 13.09.2023 begrüßte die Koordinierungsstelle des Ausbildungsnetzwerks Pflege 81 Teilnehmer aus über 40 Betrieben in der Empfangshalle des Krankenhauses Winsen und verbrachte mit ihnen den Nachmittag bei hervorragendem Fingerfood mit herzlichen Grußworten, einer aufschlussreichen Präsentation, sowie einem engargierten Austausch beim World Café. Wir bedanken uns noch einmal ganz herzlich bei Allen für die rege Beteiligung. Eine informative Zusammenfassung finden Sie hier!
Berufsorientierung
Das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW) führt im kommenden Schuljahr erneut die Praktische Berufsweltorientierungen im Landkreis Harburg an folgenden Terminen durch:
Oberschule Jesteburg (Jg. 8): 28.09.2023
Gymnasium Tostedt: 09.11.2023 (Jg. 9) + 06.06.2024 (Jg. 10) – Teilnahme ANP
Oberschule Stelle (Jg. 8): 13.12.2023
IGS Buchholz (Jg. 8): 28. + 29.02.2024
Hauptschule Tostedt (Jg. 8): 12.03.2024
Oberschule Rosengarten (Jg.8): 18.06.2024
Den allg. Flyer zum Ablauf und Kontaktdaten finden Sie hier!
Eine Teilnahmegebühr gibt es nicht!
Verkürzte Ausbildung in der Pflegeassistenz - Eine Chance für Quereinsteiger*innen
Verkürzte Ausbildung in der Pflegeassistenz – Eine Chance für Quereinsteiger*innen
ab 1. Februar 2024 an den BBS Buchholz i. d. N.
Die Berufsbildenden Schulen Buchholz i. d. N. sind zertifiziert und bieten Quereinsteiger*innen die Möglichkeit einer verkürzten Ausbildung in der Pflegeassistenz. Die Agentur für Arbeit übernimmt 100% der Lehrgangskosten und bietet Zuschüsse zum Arbeitsentgelt während der Weiterbildung von bis zu 100%.
Eine tolle Chance – nutzen Sie sie!
Ab dem 01.02.2024 startet das neue Ausbildungsangebot mit dem direkten Einstieg in das 2. Ausbildungsjahr der Berufsfachschule Pflegeassistenz. Die Ausbildung führt innerhalb eines Jahres zur „Staatlich geprüften Pflegeassistentin“, zum „Staatlich geprüften Pflegeassistent“. Zudem können Sie einen Sekundarabschluss I-Realschulabschluss/ erweiterten Realschulabschluss erwerben.
Wir beraten Sie gern!
Kommen Sie doch zu unserer Infoveranstaltung am 12. Oktober 2023. Die Einladung erhlaten Sie hier!
Fragen rund um die Anmeldung und Ausbildung
beantwortet Ihnen gern:
Frau Claudia Baden, Abteilungsleiterin, BBS Buchholz i. d. N.
Tel: 04181 9094-0
claudia.baden@bbs-buchholz.de
Fragen zur Übernahme der Weiterbildungskosten und zum Arbeitsentgeltzuschuss beantwortet Ihnen gern:
Frau Sonja Meyer, Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen:
Tel: 04171/7045-68
Sonja.Meyer3@arbeitsagentur.de
Praxisanleiter*innen-Treff 05.10.2023
Wir laden Sie herzlich zum AnleiterInnentreffen am
Donnerstag, den 05. Oktober 2023 von 15.30 Uhr – 17.30 Uhr
in der Cafeteria der BBS Winsen (Luhe) ein.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Informationen des Ausbildungsnetzwerks Pflege
3. Pflegefachfrau/Pflegefachmann: Reflexion der ersten Abschlussprüfungen
4. Fragen zum Umgang mit dem Ausbildungsnachweis in der generalistischen
Ausbildung
5. Austausch zur praktischen Ausbildung und zur Ausbildung in der Pflegeassistenz
6. Verschiedenes
Wir bitten Sie um eine Rückmeldung hinsichtlich Ihrer Teilnahme an: info@ ausbildungsnetzw erkpflege.de.
Ihre Teilnahme können Sie auf das jährliche 24 Std. Update für Praxisanleitung anrechnen.
Protokoll PraxisanleiterInnen-Treffen 22.11.2022
Ausbildungsstart auch am 1.2.24 an der GSBZ in Buchholz
Neben dem Start im August, gibt es an der Gesundheitsfachschule in Buchholz auch einen Kursstart am 01.02.24. Bewerbungen werden gerne online entgegen genommen!
Informationen über die Schule und das Bewerbungsverfahren finden sie auf www.gsbz-buchholz.de.
Fördermittel für Stärkung der ambulanten Pflege im ländlichen Raum – Neuauflage
Hier finden Sie Fördermittelinformationen für die Stärkung der ambulanten Pflege im ländlichen Raum des Landkreises Harburg.
Weitere Unterlagen, Praxisbeispiele und Kontaktdaten der zuständigen Ansprechpartner finden Sie auf der Website www.ms.niedersachsen.de/pd-staerken
TaraCare
Die neue generalistische Pflegeausbildung bringt ganz besondere Herausforderungen mit sich. Besonders die Planung der Einsätze verlangt viel Können ab. Wie gut, wenn dann ein geeignetes Planungstool zur Verfügung steht.
TaraCare schafft Übersicht, ermöglicht eine leichte und flüssige Planung der Einsätze, gibt den Betrieben sofortigen Einblick in die laufende Planung und gestattet den Dialog aller Akteure.
Für genauere Informationen sehen Sie sich diese Präsentation an.
Quereinstieg in die Pflegeassistenz
Die BBS Winsen und perspektivisch auch die BBS in Buchholz sind berechtigt, Quereinsteiger*innen in die Klasse 2 der Pflegeassistenz aufzunehmen. Die Ausbildung dauert 10 Monate und führt zu dem Abschluss “Staatlich geprüfte Pflegeassistentin/ Staatlich geprüfter Pflegeassistent”.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Infoblättern:
Mitarbeiter-Infoblatt Quereinstieg in die Pflegeassistenz
Arbeitgeber-Infoblatt Quereinstieg in die Pflegeassistenz
BBS Winsen Luhe
BBS Buchholz
Beschäftigtenförderung Agentur für Arbeit
Informationen zum Quereinstieg BBS Winsen
“Anmeldung BBS Winsen”: http://www.ausbildungsnetzwerkpflege.de//media/anmeldebogen_quereinstieg_pflegeassistenz_2.pdf
Neue Termine für die berufspädagogische 24-Stunden-Pflichtfortbildung für Praxisanleitungen
Seit 2020 ist die Befähigung zur Praxisanleitung nach § 4 Abs. 3 der PfIAPrV durch
kontinuierliche, u.a. berufspädagogische Fortbildungen im Umfang von mindestens 24 Stunden
jährlich nachzuweisen.
Termine für das 24 h Update bei:
Lembke Seminare und Beratungen
Informationen zur Organisation der praktischen Ausbildung
Nach dem neuen Pflegeberufegesetz ist jeder Ausbildungsbetrieb dazu verpflichtet, neben dem individuellen Ausbildungsplan der Auszubildenden, auch ein Ausbildungskonzept vorzulegen. Die Informationen zur Organisation der praktischen Ausbildung geben Ihnen hierzu Hilfestellung.
Abfrage Ausbildungsplätze
Um die Rotation der Auszubildenden für jeden Jahrgang zuverlässig zu planen, erfragen wir jedes Jahr bei allen Ausbildungsbetrieben die Anzahl der Ausbildungsplätze, die sie selbst als Träger der praktischen Ausbildung anbieten, und die Plätze für Einsätze externer Auszubildender.
Unter Downloads finden Sie unser Formular für die Abfrage Ihrer Ausbildungsplätze.
Bitte senden Sie das Formular ausgefüllt an: ausbildungsnetzwerkpflege@bbswinsen.de
Beratung für Pflegebetriebe in zentralen Ausbildungsfragen
Das Beratungsteam Pflegeausbildung des BAFzA | Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben bietet für Ausbildungsbetriebe in der Pflege Beratung zu folgenden Themen an:
- Betriebliche Ausbildungsplanung
- Finanzierung und Refinanzierung der Pflegeausbildung
- Beurteilung von Lernerfolgen
- Anforderungen an Praxisanleitungen
Um frühzeitige Terminvereinbarung wird gebeten. Kontakt:
Maike Hoeft | T 04762 – 923 50 35 | M 0175 – 935 51 76 | maike.hoeft@bafza.bund.de
Die Pflegebetriebe im Landkreis Harburg stellen sich vor
Jeder Pflegebetrieb im Landkreis Harburg kann durch ein Häuschen auf der Karte unserer Homepage sichtbar werden. Mit einem Klick auf das Häuschen öffnet sich ein Textfeld mit Informationen über Ihren Betrieb und die Ausbildung. Nutzen Sie diese Möglichkeit, Ihren Betrieb zu präsentieren – dafür füllen Sie bitte unseren Unternehmenssteckbrief aus.
Diesen senden Sie ausgefüllt an: ausbildungsnetzwerkpflege@bbswinsen.de